Skip to main navigation Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

FAQ

Ab welchem Alter kann mein Kind schwimmen lernen?
Ab 4 Jahre.

Wie lange geht ein Kurs?
Die Schwimmkurse starten jeweils nach den Sommer-, nach den Weihnachts- und nach den Osterferien.

Grundsätzlich sind die Kurse auf 10 Schwimmeinheiten zu je 50 Minuten (Frosch bis Seeotter) und zu je 60 Minuten (Bronze bis Gold) ausgelegt.

In den Schulferien und an Feiertagen findet kein Unterricht statt.

Wie lang braucht mein Kind bis es schwimmen kann?
Das kann pauschal nicht gesagt werden. Es kommt sowohl auf die Vorkenntnisse an als auf die Tatsache, ob Ihr Kind Angst vor dem Wasser hat oder nicht.

Kann ich als Elternteil etwa zum Lernfortschritt beitragen?
Der Unterrichtserfolg hängt nicht nur von der Begabung und dem Fleiß des Kindes, sondern auch wesentlich von der Anteilnahme der Eltern ab. Unsere SchwimmtrainerInnen suchen das Gespräch mit dem Elternteil um die jeweilige Übung zu besprechen.

Gehen Sie mit Ihrem Kind auch außerhalb des Kurses regelmäßig schwimmen. Kinder, die außerhalb des Kurses schwimmen, machen oft viel größere Fortschritte.

Werden die Abzeichen in der letzten Stunde abgenommen?
Die Abnahme des Abzeichens kann in jeder Stunde erfolgen, immer dann, wenn ein Kind so weit ist. Es gibt bei uns keinen speziellen Abnahme-Prüfungs-Tag. So möchten wir die Aufregung vor der Prüfung vermeiden.

Grundsätzlich werden die Abzeichen in der vorletzten bzw. letzten Stunden verteilt.

Können Kinder mit Seepferdchenabzeichen sicher schwimmen?
Kinder mit Seepferdchen sind keine sicheren Schwimmer. Auch wenn die Kinder bei Abnahme des Abzeichens 25 Meter geschafft haben, können sie beim nächsten Mal wegen Verschlucken/ Wellen/Angst genauso gut nach 10 Metern untergehen. Aus diesem Grund empfehlen wir nach Absolvieren des Seepferdchen Abzeichens einen Seeotter Kurs und anschließend einen Bronze Kurs. Erst bei Erreichen des Bronze Abzeichens (200 m, mindestens 15min schwimmen, Ring aus 2 m Tiefe, Sprung von 1 m oder Startsprung), kann man von sicheren Schwimmern reden.

Dürfen Kinder mit Beeinträchtigung teilnehmen?
Prinzipiell ja. Abhängig von der Beeinträchtigung kann es wichtig sein, einen Kurs mit entsprechend ausgebildeten Trainern zu buchen. Daher ist es wichtig, uns vorher über Beeinträchtigungen zu informieren uns wir prüfen dann, welcher Kurs möglich wäre. Bitte schreiben Sie uns eine E-Mail an schwimmen.planung@tsvtrudering.de.

Dürfen Eltern beim Schwimmunterricht zuschauen?
Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, dass Eltern beim Schwimmunterricht aktiv anwesend sind und zuschauen. Damit schaffen wir eine ablenkungsfreie und konzentrierte Lernumgebung für die Kinder. Wir verstehen aber, dass es manchmal besondere Situationen gibt, bei denen eine Begleitung vorerst förderlich ist. Nach Rücksprache mit der Kursleitung können in Ausnahmefällen individuelle Absprachen getroffen werden, um den Eltern die Möglichkeit zu geben, zeitweise im Unterricht anwesend zu sein.

Braucht mein Kind eine Schwimmbrille?
Im Anfängerkurs (Frosch- und Seepferdchenkurs) sollten die Kinder keine Schwimmbrillen tragen. Dem liegt zu Grunde, dass die Kinder sich sonst nicht so gut an das Wasser gewöhnen. Nicht nur beim Tauchen kommen die Augen in Kontakt mit Wasser, auch beim Schwimmen kann Wasser ins Gesicht spritzen. Kinder, die nie ohne Brille geschwommen sind, sind häufig ängstlicher im Umgang mit Wasser. Für den Fortgeschrittenenkurs hingegen empfehlen wir die Verwendung einer Schwimmbrille, da wir unter anderem das Kraulschwimmen und die wettkampfkonforme Brusttechnik sowie viele Tauchübungen durchführen.

Welcher Schwimmstil erlernt mein Kind?
Als erster Schwimmstil bringen wir das Rückenkraul bei. Im Aufbau wird Kraul und Brust beigebracht.

Kann ich wegen Krankheit verpasste Stunden nachholen?
Wir bedauern, dass wir keine Nachholtermine anbieten können. Unser Schwimmbad hat begrenzte Wasserflächenkapazitäten, und der Kursplan sowie die Anzahl der Teilnehmer ist so gestaltet, dass er optimal auf die verfügbaren Ressourcen abgestimmt ist. Dies bedeutet, dass wir leider keine zusätzlichen Stunden anbieten, um versäumte Stunden nachholen zu können.

Wir empfehlen unseren Teilnehmern, die gebuchten Kurszeiten sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass sie regelmäßig am Unterricht teilnehmen. Wir legen großen Wert auf eine kontinuierliche Teilnahme, da dies den Lernfortschritt und die Sicherheit der Teilnehmer fördert.

Darf ich Fotos oder Videos während des Kurs machen?
Aus datenschutzrechtlichen Gründen und auf Grund von Persönlichkeitsrechten sind private Fotos oder Videos während den Kursen verboten.

Wir möchten gerne weitermachen. Wie geht es weiter?
Am Ende des Kurses werden die Abzeichen abgenommen. Wenn das Abzeichen geschafft wurde, kann der Folgekurs gebucht werden. Sollte Ihr Kind an den letzten beiden Stunden nicht mehr teilnehmen können und Sie möchten wissen, welcher Kurs der Richtige ist, können Sie gerne eine E-Mail an schwimmen.planung@tsvtrudering.de schreiben und wir geben die Rückmeldung nach Rücksprache mit dem Trainer oder Trainerin.

Gibt es eine Warteliste?
Du kannst dich oder dein Kind gerne auf die Warteliste setzen. Sollten für die nächsten Kursreihen Plätze frei sein, erhältst du eine E-Mail mit den Anmeldelinks zu allen Kursen mit freien Plätzen. Die Warteliste findet Ihr auf unserer Homepage unter Startseite - TSV Trudering Schwimmen

Haben Sie noch Fragen?
Dann senden Sie uns eine E-Mail an schwimmen.planung@tsvtrudering.de

Termine

Gesucht

Die Nachfrage nach unseren Schwimmkursen steigt stetig an und deshalb brauchen wir Dich als Assistent oder Trainer. Weitere Infos hier!

Partner

Gefördert von